betrieben vonwww.vj-design.deHinweiseProdukteHochleistungsfolien dem Zweck angepasstIn verschiedenen Ausführungen wie•hochglanz, matt, transparent, metallisiert, Reflexfolie oder Fluoreszent-Folie•Schutzfolie z.B. gegen Steinschläge im Fzg.-Bereich•Digitaldruckfolie in Fotoqualität•UV-beständig, wetter- und kratzfest für viele Jahre•speziell für den Außenbereich und waschstraßenfest•rückstandsfreie Entfernung auch nach vielen JahrenUntergründeMit Folie ist nahezu alles möglich! Foliert werden können hauptsächlich feste, trockene und staubfreieUntergründe wie Glas, Metall, glatte oder lackierte Kunststoffe. Bis zur späteren, rückstandslosen Entfernungder Folie (abhängig vom Lackzustand) bleibt der Lack im Regelfall so erhalten, wie vor der Folierung.Bereits vorhandene tiefere Kratzer oder Steinschläge sind mit einer Folie nicht zu überdecken da die Folie wieeine zweite Haut auf dem Untergrund liegt. Deshalb sollten kritische Stellen vorher aufbereitet werden.Zu sehr verwinkelte Bereiche bei Karosserieteilen können schwierig oder gar nicht erreicht werden. Sie werdenvon uns vorher auf diese "Problemzonen" hingewiesen und beraten.Die Neutralisierung sollte in einer Werkstatt mit Folienerfahrung durchgeführt werden. Klarlackablösungen o.ä. sind auf Fehler am Lack zurückzuführen und nachweisbar.Luftbläschen und StaubeinschlussKleine Luftblasen zwischen Folie und Untergrund oder Staubpartikel nach dem Folieren neutraliesieren sichnach wenigen Tagen von selbst. Luftbläschen "diffundieren" durch die Folie hindurch - etwa so, wie die Luftaus einem aufgeblasenen Luftballon. Staubeinschlüsse werden durch die Kaltfließeigenschaft des Klebersnach ca. 2 Wochen, je nach Außentemperatur, umschlossen und in die Kleberschicht eingebunden."Schneiden auf dem Lack"Geschnitten wird im Regelfall immer in Spalten. Ist dies nicht verhinderbar, wird die Folie auf dem Untergrundgeschnitten. Um Lackbeschädigungen zu vermeiden, wird die Folie nur angeritzt und somit eine Sollbruchstelleerzeugt. Benutzt wird hier bei unter anderem auch ein spezielles Knifelesstape womit die Folie mittels einem"Faden" durchtrennt wird. Trotz Sorgfalt kann es vorkommen, dass leichte Kratzer auf dem Untergrundentstehen. Diese lassen sich bei lackierten Flächen weg polieren.PreisgestaltungIm Kfz-Bereich sollte man für eine unifarbige Vollfolierung, je nach Fahrzeug im Mittelklassebereich, zwischen1.200 - 1.800 Euro netto rechnen. Bei SUVs und Transportern steigt der Preis durch die Folienmenge /Arbeitszeit. Für eine Folierung werden nur gegossene Hochleistungsfolien mit einer langen Haltbarkeitverwendet. Bei bedruckten Folien errechnen sich die Kosten je nach Aufwand.Billige Folien, die nicht für diesen Zweck geeignet sind, können durch den mangelhaften Kleber und dieMinder-Qualität den Untergrund angreifen und/oder erzeugen erhöhte Kosten beim späteren Neutralisieren.Endhaftung / Pflege / HaltbarkeitEndhaftung und ReinigungNach ca. 3 Tagen hat die verklebte Folie ihre optimale Endhaftung erreicht, so dass das Fahrzeugbedenkenlos gewaschen werden kann: Handwäsche oder Waschanlage mit Normalwäsche (kein Heißwachs).Wir empfehlen die Nutzung von Textil- anstelle einer Bürstenwaschanlage. Bei Benutzung von Hochdruck-reiniger und Dampfstrahler sollte ein Mindestabstand von 1 Meter eingehalten werden.PflegemittelPflegemittel frühestens 3 Wochen nach dem Montagetermin der Folie benutzen. Nutzen Sie ein silikon- oderteflonhaltiges Politurmittel zur Pflege der Lackfolierung. Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden. Im Falleeines hartnäckigen Verschmutzung, benutzen Sie Brennspiritus zur Entfernung.HaltbarkeitBei einer Vollverklebung richtet sich die Haltbarkeit der verwendeten Folie nach Art und Anbringung (vertikal/-horizontal) und des Klimas.schwarz/weiß: 6 - 8 Jahre / farbig/transparent: 5 - 6 Jahre / metallic: 3 - 5 JahreDie Folie kann noch nach Jahren mit geeigneten Hilfsmitteln rückstandslos entfernt werden.Folien-EquipmentHochleistungsfolien verschiedener HerstellerRakel, Messer und andere Folierhilfen.